Review .NET Day Franken 2016

DDF_Logo

Der diesjährige .NET Day Franken am 11.06.2016 stand unter dem Motto

“Es väfliggsde sibbde Joa!”

Für mich war das der sechste .NET Day Franken in Folge (von sieben ingesamt) auf dem ich als Sprecher sein durfte. Diese Jahr mit meinem Vortrag:

“About async and await, concurrency and all that blocking stuff…”

Und trotz der einen oder anderen Schwierigkeit die das Orga Team meistern musste dieses Jahr ist es mal wieder eine fränkische Community Konferenz geworden die Maßstäbe setzt. Nicht nur die Location die wie auch die Jahre zuvor überzeugte, nein auch die Sprecher und die Vorträge, die für die vielen Besucher auch dieses Jahr wieder eine abwechslungsreiche Auswahl an Themen bereit hielten.

Ich persönliche habe mich sehr gefreut über ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern und über angeregte Gespräche. Bitte liebes Orga Team macht weiter so dann sind die 10 Jahre bald voll 🙂

PS: Hier finden sich die Präsentation und der Beispiel Code aus meiner Session.

Review .NET Day Franken 2014

DDF_Logo

Der diesjährige .NET Day Franken am 10.05.2014 stand unter dem Motto

“FÜMPF JOA ECHD WOA!”

und war ein “kleines” Jubiläum. Der fünfte .NET Day Franken in Folge.
Ins Leben gerufen 2010 von Thomas Müller und Bernd Hengelein, ist der .NET Day Franken heute eine Community Veranstaltung die ihren festen Platz unter den führenden Community Treffen in Deutschland hat. Und das vollkommen zurecht wie ich finde.

Auch dieses Jahr fand die Konferenz wieder im NH Hotel in Nürnberg statt. Ein bewährte und erprobte Location die den optimalen Rahmen für eine Veranstaltung dieser Größe bietet und nichts vermissen lässt. Mancher mag im Vergleich zu anderen Veranstaltungen gar von paradisischen Verhältnissen sprechen. Eine optimale Raumaufteilung (auch wenn es wegen einer kleinen “Konkurrenzveranstaltung” dieses Jahr doch etwas enger wurde) dazu eine top technische Aufstellung (dieses Jahr sogar mit Aufzeichnung aller Sessions) und ein perfektes Catering was wohl die meisten anderen Veranstaltungen in Deutschland in den Schatten stellt. Also rund um eine sehr gelungen Konferenz.
Und doch verlieren die DodNedder wie sich die .NET UG selbst nennt nicht den heimischen Boden unter den Füßen. Die Konferenz ist und bleibt eine Veranstaltung von der Region (Franken) für die Region. Und da legt man großen Wert drauf. Man pflegt ganz bewusst das fränkische Image und hegt doch stets den Anspruch die Vorträge auf nationalem Niveau zu halten. Und das mit Erfolg. Auch dieses Jahr sprachen wieder einige regionale und überregionale MVPs auf der Konferenz was sicherlich auch eine Anerkennung für die Veranstaltung selbst ist.

Ich selbst hatte das große Glück dieses Jahr auch wieder dabei sein zu dürfen als Sprecher
(das 4. mal in Folge) mit meinem Vortrag:

“Parallel und gar nicht schnell”

Der Kampf mit den Ressourcen

Und auch wenn der Slot nach dem Mittagessen der vielleicht etwas schwierigste ist so war von “Suppen-Koma” nichts zu bemerken. Die Reihen waren voll besetzt und die letzten platzierten sich auf ein Sideboard als die Stühle schon alle vergeben waren. Mit diesem Andrang hatte ich nicht gerecht und mich um so mehr gefreut über das wahnsinnige Interesse. Die absolute Krönung ist aber sicherlich der dritte Platz für mich im Gesamt-Sprechervoting der Konferenzteilnehmer. Vielen vielen Dank nochmals dafür. Ich fühle mich sehr geehrt und freue mich das mein Vortrag so gut ankam. Slides und die Videoaufzeichnung werden demnächst online gestellt auf der Webseite des .NET Day Franken und in der eigenen Windows 8 App der Konferenz.

Abschließend möchte ich sagen das ich mich wahnsinnig gefreut habe wieder dort sein zu dürfen und möchte es auch nicht verpassen dem Udo und der Uli sowie auch allen anderen vom Orga-Team noch mal zu danken für diesen tollen Event.

Sprecher_DDF14

Sprecher auf dem .NET Day Franken 2013

Nachdem mein Haupt als neues Titelbild die Webseite des .NET Day Franken schmückt war ich um so mehr stolz zum dritten mal in Folge dort als Sprecher eingeladen zu sein.
Dieses Jahr vom Community Orga Team in etwas veränderter Aufstellung aber rein vom Erfolg her alles beim Alten. Das Wetter war wie immer blendend so das die Pausen im Innenhof eine immer willkommene Abwechslung boten. Die Verpflegung war, wie auch die  Jahr schon zuvor, im NH Hotel für eine Community Konferenz mal wieder das absolute Ultimo. Die Location hat sich in den Jahren einfach bewährt und ich hoffe das bleibt auch die nächsten Jahre so.

Das Thema meines Vortrags in diesem Jahr war: „PLINQ Extreme“ – Paralleles LINQ voll auskosten

Die Slides zur Session findet ihr hier. Bilder gibt es natürlich auch zu sehen. Videos von den Vorträgen sind in Arbeit!

Vielen Dank auch nochmal an das Orga Team für diesen tollen Event.

.NET Day Franken 2012

Sprecher auf dem .NET Day Franken 2012

Ich freue mich sehr als Sprecher für den .NET Day Franken 2012 ausgewählt worden zu sein.
Der .NET Day Franken 2011 war schon ein Highlight für mich wie man hier nachlesen kann und umso mehr freue ich mich dieses Jahr wieder dort zu sein.

Mein Thema dieses Jahr ist “TPL Deep Dive”. Ich werde zeigen wie die Task Parallel Library im Alltag eingesetzt werden kann anhand vieler Beispiele.

Ich freue mich schon auf viele interessante Vorträge, Gespräche und Zusammentreffen mit anderen Entwicklern.

See you there!

 

Review .NET Day Franken 2011

Nach etwas Ruhe heute will ich eine kurzes Resumé ziehen über meine Eindrücke und Erfahrungen auf dem .NET Day Franken 2011 in Nürnberg.

Vorweg muss ich schicken, das ich kurzfristig (2 Tage vorher) für Robert Meyer als Sprecher eingesprungen bin der leider verhindert war.

 

Mein .NET Day Franken 2011 (chronologisch)

Anreise:

Die Anreise war leider durch eine kleine Unfall getrübt was zu Verspätungen führte. Ansonsten ist es von München nach Nürnberg nicht weit und wir (Ilker Cetinkaya & ich) waren gegen 09:30 Uhr dann auch endlich vor Ort im NH City Hotel Nürnberg. Leider die Keynote verpasst aber sofort ins Treiben gestürzt.

Mein Fazit Anreise: keine Wertung wegen des kleinen Unfalls.


Ankunft:

Auto in der Tiefgarage direkt im Hotel geparkt. Ein Stockwerk hoch und los ging es.
Wir wurden sofort herzlichst empfangen (von den netten Damen am Empfang) und versorgt mit Tüten, Material, Shirt und vielem mehr. Die Taschen und Tüten im Speakerzimmer geparkt und dann erstmal nen Kaffee. Alles easy.

Mein Fazit Ankunft: 10 von 10 Punkten

 

Location:

Die Location ist super gewählt. Alle Räume sind nah beieinander, die Wege kurz. Dafür bleibt mehr Zeit zum Treffen und Reden zwischen den Sessions. Super. Auch das kleine “Freigelände” war bei dem Wetter genau das richtige um frische Luft zu schnappen und den einen oder anderen “Schnack” zu halten.

Mein Fazit Location: 10 von 10 Punkten

 

Catering

Das hab ich noch auf keiner Community Konferenz gesehen! Also das Catering war einsame Spitze. Wahnsinn. Da stimmte alles. Qualität, Quantität, Zeitpunkt. Neben den kleinen immer wechselnden leckeren Häppchen und Süßigkeiten war das abwechslungsreiche Mittagessen wirklich lecker und so gar nicht “Fastfood”. Toll auch das alle zu Tisch sitzen konnten und man sich nicht das Essen im stehen “reinquetschen” musste.

Mein Fazit Catering: 10+ von 10 Punkten

 

Conference und Sessions:

Die Konferenz war super organisiert. Von Problemen keine Spur. Sehr interessante Sessions durchweg bunt gemischt und für alle was dabei wie ich finde.

Inbesondere möchte ich die Session meines alten Freundes Ilker Cetinkaya hervorheben. Das war Wahnsinn. Einsame Spitze.
Eine Session mit soviel Witz und Emotionen zum Thema “XP Secrets”. Ilker hat es verstanden die Teilnehmer über 70 Minuten zu fesseln mit Erzählungen und theater-reifen Einlagen zu den “agilen” Erfahrungen aus seiner beruflichen Laufbahn. Das hat die Community noch nicht gesehen mag ich behaupten.
Um Golo Roden’s Tweet zu zitieren:

“Bewegende Session von @ilkerde auf dem #ddf2011 zu #XP – eine der besten Sessions, die ich je gesehen habe. Generell.”

Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Und ich weiß aus sicherer Quelle, das wir diese Art von Sessions von ihm nicht zum letzten mal gesehen haben. 😉

 

Meine eigene Session mit dem Titel “Find your Flow – Asynchrone Prozesse mit der Task Parallel Library (TPL)” war eine der letzten an diesem Tag. Und um so mehr freute ich mich das die “Bude” rappel voll war. Ich habe mich sehr gefreut den Teilnehmern das Thema asynchrone Prozesse näher zu bringen und über das positive Feedback nach der Session. Die Slides sind in Kürze auf der Konferenz Webseite abrufbar.

Mein Fazit zur Conference und den Sessions: 10+ von 10 Punkten

 

Overall Fazit:
Dieser .NET Day Franken 2011 war eine der besten Community Konferenzen auf denen ich bis dato war. Diese Konferenz muss sich nicht mal vor den vielen professionellen Konferenzen verstecken. Respekt und ein riesen großes Lob an die Organisatoren Thomas Müller und Bernd Hengelein