Nachdem nun etwas Ruhe bei mir eingekehrt ist möchte ich mich einem dedizierten Review meiner Eindrücke und Erfahrungen widmen die ich auf der NRW Conf. 2010 gesammelt habe.
Da ich es verpasst habe (aus zeitlichen Gründen) den Feedback-Bogen abzugeben (ja sorry Daniel)
werde ich auch das hier nachholen und meine Wertung zur gesamten Veranstaltung sowie den einzelnen Sessions hier posten.
Meine NRW Conf. 2010 (chronologisch)
Anreise:
Ich hatte das Glück von “Crazy Cab Driver” Ilker in seinem 3er BMW mitgenommen zu werden,
und ich muss sagen allein diese Fahrt (ca. 600 km von Muc nach Wuppertal) war ein hammer Erlebnis.
Ein “Tech Talk Deep Dive Deluxe” bei Geschwindigkeiten von oft über 200 km/h. (kann ich nur weiter empfehlen)
Mein Fazit Anreise: 10 von 10 Punkten
Ankunft:
Im Hotel Ibis eingecheckt mitten in der Stadt. Standort ist super zentral. Hotel sauber, simple und günstig.
Mein Fazit Hotel: 7 von 10 Punkten
Pre Conf. Evening:
Schön im Maredo zu Abend gespeist und dann überraschender Weise auf eine lustige Absacker-Runde des Speaker Dinners vorm Ibis Hotel gestoßen,
was den Schlaf der Nacht doch arg verkürzte. Danke nochmal an alle. War ein echter Spaß mit euch. http://twitpic.com/2mtxme
Mein Fazit Pre Conf. Evening: 8 von 10 Punkten
The Conference Day:
Um den Altlasten des Latenight Stand-Ins vorm Hotel entgegen zu wirken erstmal Starbucks besucht um dann leicht verspätet aber noch rechtzeitig auf der NRW Conf. aufzuschlagen.
Coole Location die “Börse” und absolut Stylisch (9 von 10 Punkten).
Begrüßung:
Nach kurzem “Hallo” dann gleich in die Keynote gestartet. Eine herzliche Begrüßung des Core-Teams für einen guten Start in den Tag. Super! So muss das sein. Und trotzdem alles locker.
Mein Fazit Begrüßung: 10 von 10 Punkten
Keynote:
Die Keynote war durch und durch mal was anderes. Nicht das übliche “Gebrabbel”. Auch wenn anfänglich noch Skepsis bei mir herrschte so war ich am Schluss doch wirklich angetan. Von Sprecher und Thema.
Mein Fazit Keynote: 9 von 10 Punkten
Session 1 – ASP.NET Controls f. Web Forms und MVC (Daniel Fisher und Co Driver Philip Proplesch):
War genau das richtige für mich am “frühen morgen”. Als jemand der fast nie irgendwelche Web Projekte an den Start schiebt war ich hier def. gut aufgehoben.
Thema klar und einfach rüber gebracht, ohne Schnörkel und mit Bezug zu realen Problemen. Passt. Danke.
Mein Fazit Session 1: 8 von 10 Punkten
Session 2 – MS Build Deep Dive (Da IronRuby aka Thorsten Hans)
In diesem Slot sollte eigentlich “Architecture for the cloud” statt finden doch der Sprecher Markus Eilers war noch nicht da und so übernahm der “IronRuby” die Session kurzfristig.
Was ein bischen für Verwirrung sorgte kurzzeitig. Themenblock kannte ich, aber die Details über MSBuild 4 waren alle neu für mich und somit eine sehr interessante Session.
Thorsten hat wie auch schon auf seiner Session bei der See# Party vor kurzen, den Ramp Mode verwendet. D.h. technisches Level ab der Mitte von 50 auf 300 anheben 🙂
Was dann doch zu dem einen oder anderen Ausknipser geführt hat (der eine oder andere verließ irritiert den Raum).
Fazit an dich Thorsten. Alles gut. Mach bitte weiter so. Zu technisch gibt es nicht und ein MS Build hat nun mal auch keinen “schicken” Designer. Blanker Code und Konsole. Einfach schön. Danke!!!
Mein Fazit Session 2: 9 von 10 Punkten
Session 3 musste organisatorisch ausfallen (für mich). Stattdessen gab es Socialising und Coffee Talk oben im Coffeeroom auf den Couchen.
Mein Fazit Session 3 Ersatz: 10 von 10 Punkten für das coole Ambiente im Coffeeroom.
Lunch:
Lunch wurde verlegt in die Stadt da wir uns für etwas Bewegung und bekömmlicheres Essen entschieden. An der Conf. gab es nachdem was ich gesehen hatte Pizza-Ecken und Mini-Frühlingsrollen.
Was es anderes gab weiß ich leider nicht. Doch etwas Obst denk ich kommt immer gut an, auch für zwischendurch. Da wären sicher 5 EUR mehr Beitrag (= 20 EUR gesamt) für Verpflegung durchaus angemessen (meine Meinung).
Mein Fazit Luch: keine Wertung möglich
Session 4 – CQRS and Event Sourcing, the alternative architecture (Dennis Doomen).
Mit Sicherheit eine der besten Sessions an diesem Tag. Wohl auch aufgrund der Tatsache das Dennis Doomen einfach ein Experte ist. Schade das doch so wenige Teilnehmer da waren.
Spannend und interessant. Fundiert und fachlich ansprechend. Danke.
Mein Fazit Session 4: 10 von 10 Punkten
Session 5 – StreamInsight (Robert Meyer)
Von dieser Session war viel zu erwarten nicht nur wegen des Themas sondern grade weil der Robert sie hielt. Und alle Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Leider ging dem Robert ziemlich die Zeit aus (See# Party Session lässt grüßen..) Wirklich schade das es am Ende dann doch alles sehr schnell ging.
Ein halbe Stunde mehr, das wär es gewesen! Trotzdem. Die Session war erste Sahne. Wirklich. Danke nochmal an dich Robert. Das Thema wird mich noch beschäftigen.
Mein Fazit Session 5: 10 von 10 Punkten
Session 6 – fiel zum Teil dem Überziehen von Session 5 zum Opfer, daher keine Wertung.
Abschlussveranstaltung:
Ein gutes Fazit zum Schluss mit tollen Preisen.
Mein Fazit Abschlussveranstaltung: 10 von 10 Punkten
Coding Dojo (Ilker Cetinkaya):
Coding Dojo mit dem “Crazy Cab Driver” ist immer ein Spaß. Und so versammelten sich doch viele nochmal um ihr “Hirnschmalz” anzuwerfen. 2 Gruppen mit zwei Modi.
Einmal Randori und einmal Prepari. Die Randori Gruppe war etwas erfahrener und daher schneller mit Ergebnissen.
In der Prepari Gruppe (die ich moderierte) waren einige die auch TDD zum ersten mal machten und deswegen die Gruppe mit “mehr Erfahrung” nach dem Dojo 🙂
Auf jeden Fall ein Spaß für alle. Das Feedback war durchweg positiv (mit kleinen Ausnahmen).
Danke nochmal an alle, insbesondere an den Code-Monkey Phillip und den Rest der Prepari Gruppe.
Zum Schluss wurde noch noch eine TypeMock Isolator Lizenz verlost die der Christoph gewonnen hat.
Mit ihm hat es meiner Meinung genau den richtigen erwischt, denn er hatte die in der Abschlussveranstaltung zuvor gewonnene Lizenz gestiftet zur Verlosung in der UserGroup.
Mein Fazit Coding Dojo: 10 von 10 Punkten
Finales Abendessen:
Nach einem anstregenden Tag ließen es sich viele nicht nehmen mit den Gastgebern noch Essen und Trinken zu gehen.
Ein gelungener Abschluss wie ich finde, der den Community Character nochmals unterstreicht. Danke Jungs (Daniel, Constantin , Stephan, u.w.)
Danke nochmal an Alle für die tollen Gespräche auch an diesem Abend. Es war einfach super.
Mein Fazit Community Faktor: 10 von 10 Punkten
Overall Fazit: Diese NRW Conf. 2010 war jede Minute und jeden Euro wert! Definitiv! Bitte Jungs, macht es nächstes Jahr genauso gut (oder besser), dann bin ich wieder dabei.