Ich hatte die Ehre auch auf der NrwConf 2015 wieder als Sprecher eingeladen worden zu sein. Die Aufzeichnung zu meinem Vortrag mit dem Thema
“Connecting local data and the cloud –
Hybride Lösungen mit Microsoft Azure”
könnt ihr hier anschauen.
UnterMiscellaneous werden bei der Klassifizierung Dinge eingeordnet, die nicht in die normalen Kategorien eines Kategorienschemas passen.
Ich hatte die Ehre auch auf der NrwConf 2015 wieder als Sprecher eingeladen worden zu sein. Die Aufzeichnung zu meinem Vortrag mit dem Thema
“Connecting local data and the cloud –
Hybride Lösungen mit Microsoft Azure”
könnt ihr hier anschauen.
Recently I had a strange issue with an Excel Source in a SSIS package.
While developing the SSIS package everything worked perfectly. Even after the initial deployment to an Acceptance stage and various user tests everything was working fine.
Until one day. Shortly after we got a new excel source data file. When the package was executed by a developer it worked well. But when a business user started the package it ran into the follwing error.
….Description: Opening a rowset for “Sheet$” failed.
Check that the object exists in the database…..
Of course there was a sheet in the excel file named “Sheet”.
It took nearly a whole day of reserach until we found the real problem behind.
Best help was this blog post here :
Strange Error Loading Excel Files (xlsx) using SQL Server Integration Services
Reason:
The reason for failing is that the package is executed in the context of the windows user (which is intended in our case) and the business (windows domain) user does not have any permission on a general temp folder on the server which the MS Access/Excel driver is utilizing when a excel source file is getting larger than a specific threshold.
Solution:
So you can fix that problem by granting write permissions on the folder
C:\Users\Default\AppData\Local\Microsoft\Windows\Temporary Internet Files\Content.MSO
to all users executing any packages with Excel Sources.
Happy packaging….
Download – Samples zu dem Vortrag “Parallel Rockin’ – Paralleler Code muss rocken”
Die NRW Conf. ist ja unter den Community Konferenzen in Deutschland schon eine feste Einrichtung. Und so pilgerten auch dieses Jahr wieder viele Interessierte nach Wuppertal um sich für eine unschlagbar niedrige Teilnehmergebühr “aufzuschlauen” und sich mit anderen Teilnehmern, Interessierten, Nerds auszutauschen.
Aber die NRW Conf. hat, trotz ihrer Größe, immer ein sehr eigenes Flair behalten und ist mit anderen Konferenzen nur schwer zu vergleichen.
Für mich persönlich bedeutet NRW Conf. immer auch ein “zusammen mit Freunden”.
Eine gute Gelegenheit Freunde und Bekannte zu sehen mit denen man sonst nur über soziale Netze und ähnlichem Kontakt hält.
Eine gute Gelegenheit mit anderen zu diskutieren auch abseits der Vorträge und Workshops.
Für mich ist dieses Konferenz immer noch etwas mehr als nur eine reine Konferenz, Location, Ambiente, Flair, Leute, Stimmung und Themen passen einfach zusammen und machen diese Konferenz zu etwas besonderem. So auch dieses Jahr wieder.
Weiterhin durfte ich in diesem Jahr wieder auch selber Vorträge halten mit den Themen:
(…und warum “Async and Await” was für Mädchen ist…)
Der Vortrag zu “Big Data Rockin'” hat sich erst kurzfristig ergeben weil einer der anderen Sprecherkollegen ausgefallen ist.
Das Feedback zu beiden Vorträgen war wirklich toll und ich freue mich die eine oder anderen Anregung geliefert zu haben für neue Themen/Projekte.
Abschließend möchte ich noch den beiden Organisatoren der Konferenz Kostja (Konstantin Klein) und Lenny (Daniel Fisher) danken für Ihre Mühen diese grandiose Konferenz auf die Beine zu stellen und zu organisieren. Vielen vielen Dank!
Tooltip of this week is the freeware MoveOnBoot v2 from EMCO.
Great tool to move some system locked files on boot before they get locked.
Ich möchte heute eine neue Serie von Posts eröffnen, in der ich kurz und knapp Tools vorstelle, die meinen täglichen (Arbeits-)Weg kreuzen und die ich für so gut halte dass sie eine Erwähnung wert sind.
Thema des heutigen Posts: Wipe Tools
Die meisten von uns hatten bereits mindestens einmal in ihrem Leben Bedarf für ein “Wipe Tool”. Sei es die Festplatte, die “final” gelöscht werden soll oder auch die “high-security” Dateien die gelöscht werden müssen “ohne Spuren zu hinterlassen”.
(Achtung: Alle diese Tools sind im Übrigen für SSDs vollkommen ungeeignet!)
Das WipeFile Tool ist von Werner Rumpeltesz, vielen besser bekannt unter der Webseite http://www.gaijin.at
Das Eraser Tool ist ein Klassiker auf dem Markt und stammt von http://eraser.heidi.ie/
Auch das WipeDisk Tool ist von Werner Rumpeltesz, vielen besser bekannt unter der Webseite http://www.gaijin.at
Zu den absolutesten Klassikern der Branche gehört wohl Darik’s “Boot & Nuke”. Es kann immer da eingesetzt werden wo das gesamte System gelöscht werden soll.
Dieser Blog ist nun einige Tage alt und ich bin froh das er “so schnell” an den Start gegangen ist.
Nach längerer Blogging Abstinenz meinerseits habe ich mich entschlossen nun wieder einen Tech-Blog aufzumachen neben den tausend(millarden) anderen dort draußen.
Nach dem Motto, wer soll das schon lesen, habe ich mich für Qualität statt Quantität entscheiden. Auch wenn ich selber eher dazu tendiere die Blogs aus meinem Feedreader zu “kicken” die nur alle Monat mal posten. Nix los im Moos und raus.
Aber zurück an den Anfang. Als guter Tech Geek/Nerd war die initiale Frage natürlich:
Auf welcher schmucken Plattform hoste oder lasse ich den Blog hosten. Vor ein paar Jahren hätt ich mir das “Ding” auf den firmeneigenen Webserver geknallt und gut. Heute als orientierter Cloud-Denker war die Entscheidung schnell gefasst.
Das Angebot von www.winhost.com hat mich in Preis und Leistung überzeugt.
Fehlt noch eine sprechender Name für den Blog. Ja was nimmt man da. Also mal umgesehen in der deutschen Tech Blog Landschaft und auch nicht schlauer geworden.
Namen sind halt Schall und Rauch. Auf den Inhalt kommts an nicht wahr? (Der Name dieses Blogs ist übrigens eine kleine mehrdeutige Anspielung, insbesondere für die, die meinen Xbox Live Gamertag kennen.)
Also gebucht und los. Ja wirklich. Ich hatte online gebucht und keine 2 Minuten später war alles online. Samt Domainregistrierung. Wow. Guter Start. Wordpress rein und aktiviert. Cool.
So und nun??? Also los und mit Inhalten glänzen nicht war. Da sind wir beim Thema. Aller Anfang ist schwer.
Ich habe mir schon einige Gedanken gemacht und werde nächste Wochen anfangen einiges zu posten von dem ich denke es könnte auch für andere interessant sein.
Messen lassen muss ich mich dann wohl auch am Feedback das ich bekomme. Und davon hoffentlich reichhaltig.
Ich freu mich drauf.