Nachdem sich die Erlebnisse nun etwas gesetzt haben möchte ich meine Erfahrungen der NRW Conf. 2011 zusammenfassen und natürlich in gewohnter Manier bewerten (auch wenn ich es dieses Jahr nicht versäumt habe meinen Feedbackbogen abzugeben).
Meine NRW Conf. 2011 (chronologisch)
Anreise:
Dieses Jahr mal ohne 3er BMW und den “Crazy Cab Driver” Ilker. Denn der hatte leider keine Zeit und musste kurzfristig absagen dieses Jahr.
Sehr schade denn ich denke er hat da was verpasst. Aber es ging halt nicht anders. Die Anreise mit dem Zug mit ca. 6,5 Stunden trotz ICE kein wahrer Traum aber erträglich.
Mein Fazit Anreise: 7 von 10 Punkten
Ankunft:
Ankunft leider erst gegen 23 Uhr und damit reichlich spät. Das verkürzt den Abend für weitere Unternehmungen doch stark. Versuche ich nächstes Jahr zu ändern.
Wie auch letztes Jahr im Hotel Ibis eingecheckt mitten in der Stadt. Standort ist super zentral. Hotel sauber, simple und günstig. Was will man mehr.
Mein Fazit Hotel: 7 von 10 Punkten
Pre Conf. Evening:
Aufgrund der späten Stunde war nicht all zu viel Zeit und ich entschied mich ins Cafe Lola zu gehen unweit des Hotels denn dort waren wie ich per Twitter vernommen hatte noch eine Runde Karlsruher und anderer Community Guys. Eine bunte Runde mit der ich viel Spaß hatte. Einige Cocktails und Nachos später war dann aber auch Schluss und der Weg ins Bett angetreten.
Mein Fazit Pre Conf. Evening: 9 von 10 Punkten
The Conference Day:
Am morgen kurz ein viel zu teures Frühstück im Hotel (10 EUR für das Buffet! Fast unverschämt) mit Kai Simons und anderen Community Jungs und dann ab zur Börse.
Die Location ist einfach nicht zu toppen und genial. (9 von 10 Punkten). Und auch wenn es manchmal eng wird mit vielen Leuten so hoffe ich doch das Just Community e.V. die Location nicht irgendwann mal wechselt.
Begrüßung:
Aufgrund der Tatsache das ich kein Freund von Keynotes und Openings bin und dann doch etwas spät dran war, bin ich gleich losgestartet. Eine herzliche Begrüßung des Core-Teams für einen guten Start in den Tag. Kurz noch aktuelle Änderungen die bekannt gegeben wurden. Da Ilker nicht kommen konnte übernahm ich seine Dojo Session am Abend.
Mein Fazit Begrüßung: 10 von 10 Punkten
Session 1 – ASP.NET MVC Rock’n Roll (Daniel Fisher)
Die ASP.NET MVC Session gleich zu Beginn von Daniel ist glaub ich schon eine feste Einrichtung der NRW Conf.
Und so sass ich auch schon wie letztes Jahr bei Daniel Fisher und wurde mit Entertainment pur belohnt. Und das ist es auch was man in jeder Session mit Daniel Fisher bekommt egal welches Thema. Unterhaltung und lebendige Aufbereitung der Themen. Von Langeweile und Morgenmüdigkeit keine Spur. So muss der Tag starten.
Kleiner Wermutstropfen das die Zeit fast zu kurz war und es gegen Ende etwas eng und schnell wurde.
Mein Fazit Session 1: 8 von 10 Punkten
Session 2 – REST: You’re Doing it Wrong! (Sergey Shishkin)
Wie sehr viele andere in der Session, war (und bin) auch ich kein REST Profi und so war das Motto von Sergey zwar gut gewählt aber auf unsere Runde nur wenig zutreffend. Egal. Sergey hat das Thema REST mal von einer anderen Seite beleuchtet um den Zuhörern zu vermitteln um was es bei REST wirklich geht und das ist ihm wie ich meine auch voll und ganz gelungen.
Mein Fazit Session 2: 8 von 10 Punkten
Session 3 – TCO und ROI Betrachtungen in virtualisierten Umgebungen (Nico Lüdemann)
Anfänglich konnte ich mich nicht entscheiden zwischen diesem und dem SQL CLR Track zur gleichen Zeit. Nachdem dieser aber ausfiel war die Wahl klar.
Eigentlich ein Track ganz nach meinem Geschmack. Zwar kein Entwicklungsthema aber doch sehr spannend da ich seit einiger Zeit selber solche Projekte durchführe und mich das TCO und ROI Thema doch immer wieder selbst betrifft. Insgesamt eine sehr interessante Session die einem etwas die Augen geöffnet hat.
Mein Fazit Session 3: 7 von 10 Punkten
Lunch:
Letztes Jahr habe ich mich für ein externes Lunch entschieden aufgrund des hohen Fastfood Faktors. Dieses Jahr habe ich es gewagt und fand ein bunte Mischung aus verschiedensten Speisen vor die zwar immer noch stark fastfoodlastig waren aber einige abwechslungsreiche Sachen gab es dann doch. Meine Anregung vom letzten Jahr nochmal in den Raum geworfen. Etwas Obst würde sicher den einen oder anderen erfreuen und ich persönlich wäre auch bereit 5 EUR mehr zu zahlen. (*Zaunpfahl*)
Lecker waren die Speisen aber alle mal.
Mein Fazit Lunch: 6 von 10 Punkten
Keynote (Dr. Ingo Dahm)
Wie auch letztes Jahr schon hat die Keynote Dr. Ingo Dahm gehalten. Und ich muss sagen, wenn die Jungs von Just Community e.V. eine “Keynote Conference” veranstalten würden (mit nur Keynotes) auf denen Ingo Dahm spricht. Ich würde glatt hingehen. Immer wieder eine Freude den Mann reden zu hören.
Mein Fazit Keynote: 10 von 10 Punkten
Session 4 – Mit Git beginnen (Alex Gross)
Und schon wieder muss ich mich outen. ich habe bis dato leider fast gar nichts mit Git gemacht und so kam mir die Session mit dem Alex grade recht.
Wir haben ihn zwar gelöchert bis zum umfallen aber seiner Aussage nach hat ihn das gefreut. Ich persönliche habe einiges gelernt.
Mein Fazit Session 4: 9 von 10 Punkten
Session 5 – ???
Session 5 musste für mich leider ausfallen aus organisatorischen Gründen da ich für das Coding Dojo noch einiges Vorbereiten und mich mit Ralf Schoch abstimmen musste. Ralf hat mich bei der Durchführung und Planung tatkräftig unterstützt. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle an ihn.
Mein Fazit Session 5: keine Wertung
Session 6 – Mix up
Im letzten Slot habe ich mich etwas zwischen den Sessions “rumgetrieben” um von allem etwas mitzubekommen. Auch mal eine interessante Erfahrung das Session-Hopping 🙂
Mein Fazit Session 6: keine Wertung
Abschlussveranstaltung:
Ein gutes Fazit zum Schluss mit tollen Preisen.
Mein Fazit Abschlussveranstaltung: 10 von 10 Punkten
Coding Dojo (mit mir und Ralf Schoch):
Da das Coding Dojo dieses Jahr aufgrund der strafferen Orga und Abendplanung etwas unter Zeitdruck stand, haben Ralf und ich uns für die allzeit bewährte Kata den “StringCalculator” entschieden. Eine gute Wahl. Wir hatten 3 Gruppen an drei Tischen im Randori-Modus (5 Minuten Wechsel mit Driver und Co-Driver). Insgesamt war das Know How gut verteilt zwischen alten Dojo Hasen und “Neulingen”. Die Ergebnisse und das Feedback waren super (was uns natürlich gefreut hat) und zudem waren wir noch sowas von Just-In-Time wie man sich so manches Software-Projekt nur wünschen würde 🙂
Mein Fazit Coding Dojo: eigtl. keine Wertung (Eigenlob stinkt) aber mir hat es Spaß gemacht.
Finales Abendessen:
Aus den kleinen Problemen des letzten Jahres gelernt war für das obligatorische Abendessen ein Restaurant und Cocktail Bar erster Klasse reserviert. Das “Island” in Wuppertal. Kurzum: Super Location. Super Essen. Geile Getränke. Viel viel viel Spaß.
Ein gelungener Abschluss wie ich finde, der den Community Character nochmals unterstreicht. Danke Jungs (Daniel, Constantin , Stephan, u.w.)
Mein Fazit Community Faktor: 10 von 10 Punkten
Overall Fazit:
Auch diese NRW Conf. 2011 war jede Minute und jeden Euro wert! Wie auch letztes Jahr schon definitiv ein Highlight unter den vielen Konferenzen. Deswegen auch dieses Jahr ein “Weiter so Jungs” ich freue mich schon auf nächstes Jahr.